die Sprosse

die Sprosse
- {rung} thanh thang, thang ngang chân ghế - {spoke} cái nan hoa, bậc thang, nấc thang, tay quay, que chèn, gậy chèn - {stave} miếng ván cong, đoạn thơ, khuông nhạc staff), cái gậy - {step} bước, bước đi, bước khiêu vũ, bậc lên xuống, thang đứng step ladder), bục, bệ, cấp bậc, sự thăng cấp, biện pháp, bệ cột buồm, gối trục - {tread} cách đi, dáng đi, tiếng chân bước, sự đạp mái, mặt bậc cầu thang, tấm phủ bậc cầu thang, đế ủng, Talông, mặt đường ray, phôi, khoảng cách bàn đạp, khoảng cách trục = die Sprosse (Leiter) {round}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sprosse — – pl. Sprossen – bezeichnet: in der Jägersprache die Verzweigung oder Gabelung eines Geweihs Verstrebungen: Leitersprosse, eine querlaufende Verstrebung zwischen den beiden Holmen einer Leiter, siehe Leiter (Gerät) Fenstersprosse, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprosse, die — Die Sprosse, plur. die n. Diejenigen Stecken in den Leitern und Wagenleitern, welche besonders in den erstern statt der Staffeln dienen. In einigen Gegenden Spreißel, Sprießel. 2. In den Fensterrähmen sind es diejenigen Hölzer mit einigen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sprosse — die Sprosse, n (Oberstufe) querlaufende Verstrebung zwischen den beiden Holmen einer Leiter Synonyme: Leitersprosse, Querholz Beispiel: Er stürzte von der Strickleiter, weil eine Sprosse gebrochen war …   Extremes Deutsch

  • Sprosse, der — Der Sprosse, des n, plur. die n, oder die Sprosse, plur. die n, Diminut. das Sprößchen, Oberd. Sprößlein, ein junger hervor sprossender Theil oder Zweig eines Gewächses. Junge Sprossen. Kohlsprossen. Auch von Bäumen. Ihre Wurzel wird verfaulen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sprosse — »Querholz der Leiter«, (weidmännisch für:) »Ende am Hirschgeweih oder Rehgehörn«: Das altgerm. Substantiv mhd. sproz̧z̧e, ahd. sproz̧z̧o »Leitertritt«, mniederl. sprote (niederl. sport) »Leitertritt«, aengl. sprota »Zweig, Spross, Pflock, Nagel« …   Das Herkunftswörterbuch

  • Die goldene Leiter — war eine Heftreihe des Österreichischer Buchklub der Jugend, welche Anfang der 1950er Jahre im Verlag Jugend und Volk erschien. Im Format der populären Heftromane gehalten, gehört diese Ausgabe zur sogenannten guten Jugendliteratur. Diese Hefte… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprosse — Sf std. (11. Jh.), mhd. sprozze m./f., ahd. sprozzo m., mndd. sprute, sprote, mndl. sporte Stammwort. Entsprechend mit der Bedeutung Sproß, Schößling anord. sproti m., ae. sprota m. Die Bedeutung ist offenbar zunächst Seitenast , und da die… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Sprosse — 1. Bei der untersten Sprosse fängt die Leiter an. 2. Sprosse für Sprosse besteigt man die Leiter. Man kann nicht auf einmal von der untersten Sprosse auf die höchste kommen. Holl.: Het onnatuurlijk, dat iemand van de laagste tot de hoogste sport… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sprosse — Spros|se [ ʃprɔsə], die; , n: [rundes] Querholz, Querstange als Stufe einer Leiter: eine Sprosse ist gebrochen. * * * Sprọs|se 〈f. 19〉 1. Querholz zum Darauftreten an der Leiter 2. Zacke, Ende, Spitze (am Geweih) [→ Spross] * * * Sprọs|se ,… …   Universal-Lexikon

  • Die Dubarry — Werkdaten Titel: Die Dubarry Form: Operette Originalsprache: deutsch Musik: Carl Millöcker/Theo Mackeben Libretto: F. Zell …   Deutsch Wikipedia

  • Die Spur des Fremden — Filmdaten Deutscher Titel Die Spur des Fremden Originaltitel The Stranger …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”